Für das kleine Publikum gab es ein kleines, aber feines Kinderprogramm, bei dem beste Unterhaltung und Hochspannung garantiert waren

"Holzbein und Wackelkopf - Theater am Schnürl"

Schneeweißchen und Rosenrot

Holzbein und Wackelkopf - Theater am Schnürl sind sechs Frauen aus dem Raum Eichstätt, die der Spaß am Geschichtenschreiben und Theaterspielen, am Planen und Gestalten, an Ideen mit ungewissem Ausgang vereint.

Schneeweißchen und Rosenrot

Das Leben könnte für die beiden Mädchen so friedlich sein. Schneeweißchen, eher zurückhaltend und romantisch, und Rosenrot, abenteuerlustig und unerschrocken, genießen ihr Leben im kleinen Haus im Wald. Doch mit der Ruhe und dem Frieden ist es auf einmal vorbei: Zuerst taucht ein freundlicher Bär bei ihnen auf, bleibt einen Winter lang zu Gast und verschwindet im Frühjahr mit einer etwas ungenauen Begründung wieder. Und dann begegnet den beiden auf Schritt und Tritt ein äußerst schlechtgelaunter Zwerg, mit einem Säckchen voller Edelsteine und einer prächtigen Frisur.

Hans-Peter Schneider

las aus der Reihe „Seppis Tagebuch"

Die Reihe „Seppis Tagebuch“

besteht derzeit aus den aus den Bänden "Passt scho!",  "Lauter Deppen!", "Saustark!", "Pack mas!", "Hau rein!" und „Hammermäßig“, die Kinderherzen höher schlagen lassen und auch beim Mittendrin einen Volltreffer landeten.

Workshop für Kinder mit dem Zitherclub Solnhofen

„Eine Reise in den Zauberwald der Klänge“ vermittelt echten Spaß beim "ersten Zithern"

Auf „Eine Reise in den Zauberwald der Klänge“ konnten sich die teilnehmenden Kinder beim Zitherworkshop begeben und hatten mächtig Spaß an der "Zitherei". 

Ralph Feigl, der Betreiber des Filmstudios im ASTHE hatte zum Kinderkino eingeladen

Unheimlich perfekte Freunde v. Marcus H. Rosenmüller garantierte beste Unterhaltung

Krass, mich gibt´s doppelt! Welches Kind sehnt sich nicht manchmal nach einem persönlichen Doppelgänger, der in allen Belangen perfekt ist – intelligenter, sportlicher und lässiger, als man selbst je sein könnte?
Emil und Frido sind beste Freunde. Als in einem Spiegelkabinett auf dem Jahrmarkt die Spiegelbilder der beiden zum Leben erweckt werden, glauben die 10-jährigen Jungs, das große Los gezogen zu haben: Die Doppelgänger können nämlich all das, was Frido und Emil selbst nicht so gut können. Doch ihre Abbilder beginnen eigene Ziele zu verfolgen und die beiden Freunde müssen einen Weg finden, die unheimlichen Geister, die sie riefen, wieder los zu werden. Das aber gestaltet sich schwieriger als gedacht...

Impressum Datenschutz Kontakt Einstellungen zum Datenschutz