Unser Programmheft erhalten Sie in der Tourist-Information Eichstätt, im Foyer des Rathauses, im Naturparkzentrum und in vielen Eichstätter Geschäften und Lokalen.
Unsere Programmhöhepunkte sind zudem auch hier nachzulesen
Mit dabei sind auch
Mittendrin-Markt
Autorenlesungen
- Richard Auer - best off - Samstag, 16.00 Uhr, Hotel Altmühltal in der Spitalstadt
- Rainer Tredt - Stadtgeschichte und mehr - Samstag, 15.00 Uhr, Altstadtcafe am Domplatz
- Gerhard Julius Beck - Zum Schmunzeln, Sonntag, 15.00 Uhr, Altstadtcafe am Domplatz
- Hans-Peter Schneider - Seppis Tagebuch für die kleinen Gäste - Samstag, 17.00 Uhr, ASTHE
Workshopangebote
Wer spielt wann und wo?
über QR-Code oder https://www.eichstaett-mittendrin.de/musikanten/
Auftaktveranstaltung „Volksmusik in der Residenz“

Freitag, 18. Juli 2025, 19.30 Uhr,
im Innenhof der ehemals fürstbischöflichen Residenz/Landratsamt
Freitag, 18. Juli 2025
- 19.30 „Volksmusik in der Residenz“
„Ja sowas!“ Zum Auftakt des Mittendrin-Wochenendes findet in diesem Jahr die traditionsreiche Veranstaltung „Volksmusik in der Residenz“ am Freitag 18.07.2025 im Innenhof der ehemals fürstbischöflichen Residenz statt.
Mit dabei sind die „Familienmusik Harrer“, „Hoggableiba“, und „Ohrerhüller“.
Durch das Programm führt Stefan Weyergraf gen. Streit.
Kinderprogramm

Im Foyer des Altes Stadttheaters
Ein ganz besonderes Augenmerk wird auf ein vielseitiges Kinder- und Jugendprogramm für die kleinen und jugendlichen Festivalteilnehmer gelegt und auch dieses Mal in den Mittelpunkt des Veranstaltungsrahmens gestellt. Unterhaltung und Hochspannung sind garantiert und werden durch Mitmachaktionen abgerundet.
Auf dem Programm stehen u. a. Autorenlesung, Mitmachprogramm Singen und Tanzen, Bayerische Märchen, Puppentheater ... Hereinspaziert!
Samstag
09.30 Workshop „Die traurige Flöte“, Herbert Hornig (bis ca. 10.15 Uhr/siehe Workshops)
13.30 Singen mit Kindern und Familien, Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern, Katharina Bucher
14.30 Mit Schwung rundumadum – Tanzen zum Mitmachen, Trachtenverein D‘ Altmühler Eichstätt
15.45 Singen mit Kindern und Familien, Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern, Katharina Bucher
17.00 Uhr Autorenlesung für das junge Publikum aus Seppis Tagebuch, Hans-Peter Schneider
Sonntag
12.30 Märchen in bayerischer Mundart zum Mitmachen, Donaugau-Trachtenverband
14.00 Puppentheater Holzbein und Wackelkopf, Theater am Schnürl
15.30 Puppentheater Holzbein und Wackelkopf, Theater am Schnürl
17.00 Märchen in bayerischer Mundart zum Mitmachen, Donaugau-Trachtenverband
Wir wünschen unseren Mittendrin-Kindern viel Spaß!
Pater-Philipp-Jeningen-Platz – Die "Jungen Wilden" - Schulbühne
Bei anhaltend schlechtem Wetter im Dompfarrheim St. Marien
Samstag
13.00 Uhr Nachwuchsbläser des MV Möckenlohe-Adelschlag e. V.
14.00 Uhr Sinfonisches Blasorchester des Gabrieli-Gymnasiums
15.00 Uhr Jugendblaskapelle Möckenlohe
16.00 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Pollenfeld
Die um 17.00 Uhr geplante Jugendstadtkapelle Eichstätt ENTFÄLLT
18.00 Uhr Spätlese Kipfenberg
Sonntag – SCHULBÜHNE!
13.00 Uhr Lehrerblaskapelle
13.30 Uhr Grundschule Sandersdorf
14.00 Uhr Grund- und Mittelschule Lenting
14.30 Uhr Knabenrealschule Rebdorf
15.00 Uhr Grundschule St. Walburg
15.30 Uhr Staatliche Realschule Neuburg/D.
16.00 Uhr Grundschule Nassenfels
16.30 Uhr Grundschule Walting Bläserklasse
17.00 Uhr Grundschule Stammham
17.30 Uhr Grundschule Wellheim Bläserklasse
18.00 Uhr Grundschule Adelschlag mit Bläserklasse/Chor/ Flöten AG
18.30 Uhr Gabrieli Gymnasium Eichstätt – Jugendblasorchester und MTTK-Projekt
Moderation Schulen: MdL Tanja Schorer-Dremel
Fischerfest – Blasmusikbühne
Samstag
16.00 Uhr Jurablaskapelle Hepberg
17.30 Uhr Blaskapelle Dollnstein
19.00 Uhr Proklamation Fischerkönig etc.
20.00 Uhr Böhmfelder Bergbläser
Sonntag
15.30 Uhr Unterviertelmusi
17.00 Uhr Blaskapelle Deining
18.30 Uhr Baringer Blaskapelle
20.00 Uhr Blaskapelle Möckenlohe
Domplatz – Tanzbühne
Bei anhaltend schlechtem Wetter in der Sommerresidenz am Hofgarten / Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Samstag
14.00 Uhr Kreiz&Quer 7er Blech
15.30 Uhr Draufgeiger
17.00 Uhr 12 Hoibe Blosn
18.15 Uhr Gauvolkstanzgruppe des Donaugau Trachtenverbandes
18.45 Uhr Pause wegen Vorabendmesse im Dom
20.00 Uhr Tanngrindler Musikanten
Sonntag
12.00 Uhr Blaskapelle Petersbuch
13.30 Uhr „Tanzen mit die Leit“ – Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik
14.00 Uhr Eichstätter Sausackschleifer Tanzlmusi
15.15 Uhr „Tanzen mit die Leit“ – Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik
15.30 Uhr Teneriff a Tanzlmusi
16.45 Uhr „Tanzen mit die Leit“ – Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik
17.00 Uhr Blaskapelle Denkendorf
Marktplatz – BR-Bühne
Bei anhaltend schlechtem Wetter im Alten Stadttheater
Samstag
12.00 Uhr Eröffnung mit dem Turmblasen mit den Möckenloher Turmbläsern, den Ehemaligen Rebdorfer Bläsern und den Turmbläsern der Stadtkapelle
13.00 Uhr Draufgeiger, 12 Hoibe Blosn, Hopfberg Trio
14.45 Uhr Sauboch-Blosn, Gaudinockerl, Griangmaschomusi
16.30 Uhr Zwoa & Zwoa, Familienmusik Hörner, Krachledern, Ukrainisches Frauentrio
17.30 Uhr Soundcheck u. Aufbau für Live-Übertragung
18.30 Uhr Vorprogramm zur Live-Übertragung
19.00 Uhr LIVE-Sendung: Zitherclub Solnhofen, Mittendrin musi, Sie, da Voda und sei Bua
20.15 Uhr Kapelle So & So
Sonntag
11.00 Uhr Ettinger Musikanten
13.00 Uhr Baringer Saitenklangduo, Familienmusik Harrer, Pro Blech
15.00 Uhr Alphorngruppe Gafl enz, Kreiz&Quer Viererloa, De dumma Deifi
17.00 Uhr Arnzeller Sänger, In oana Dur, Zwoaraloa
Kapelle So&So

Samstagabend 19. Juli 2025, 20.15 Uhr,
Open-Air auf der Marktplatzbühne bei freiem Eintritt
Den Hauptprogrammpunkt am Samstagabend auf der Open-Air-Bühne am Marktplatz bestreitet die Kapelle So&So.
Trompetuum Mobile - Das neue Programm der Kapelle So&So
Tanzlmusi, Hip Hop, Singen, Beatbox? Ein Ausflug in die Klassik? Was ist musikalisch alles möglich?
Fragen denen sich die sechs Musiker der Kapelle So&So immer stellen - kreative
Weiterentwicklung stets ein Thema.
Aufgreifen von Bestehendem, ohne das es "das Moderne" und neue Stilistiken nicht
geben würde.
Feuer entfachen, ja nicht die Asche anbeten.
In Bewegung bleiben, und die Musiklatte nochmal ein bisschen höher legen.
Selbstverständlich feurig genreübergreifend.
Sonst wird´s langweilig - sie wollen es ständig wissen.
Also sie. Und Sie hoffentlich auch.
Trompetuum mobile - wir dürfen gespannt sein
Schneider’s Weingasse (Gutenberggasse)
Bei anhaltend schlechtem Wetter in Marktplatz 7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Samstag
13.00 Uhr Blechgranaten
14.30 Uhr Alphorngruppe Gafl enz, Perlacher Dreigesang
16.00 Uhr Zitherclub Solnhofen
17.30 Uhr Blechbox
19.00 Uhr Griabiger Haufa
20.30 Uhr Griangmaschomusi
22.00 Uhr Freies Musizieren
Sonntag
11.00 Uhr Blechbläserensemble der Musikschule Ingolstadt
12.00 Uhr Gesellige Lieder auf der Straße (Schusser/Bruckner)
12.30 Uhr De dumma Deifi
13.00 Uhr Moritaten, Balladen und gesungene Geschichten (Schusser/Bruckner)
13.30 Uhr Ukrainische Vokalensembles
14.00 Uhr Boarisch Hiasl & Co. (Schusser/Bruckner)
14.30 Uhr Gowaddnmusi
16.00 Uhr I bin a Steirerbua... (Schusser/Bruckner)
16.30 Uhr Ab und zu Musi
17.00 Uhr Sah ein Knab ein Röslein stehn... (Schusser/Bruckner)
17.30 Uhr Gaudinockerl XXL
Aufgspuit in Lokalen, Cafes, Wirtschaften
Café im Paradeis - Marktplatz
Samstag
14.00 Uhr Saubochblosn
15.45 Uhr Griangmaschomusi
Sonntag
14.00 Uhr Pro Blech
16.00 Uhr Kreiz&Quer Viererloa
18.00 Uhr In oana Dur
Altstadtcafe
Samstag
15.00 Uhr Lesung mit Dr. Rainer Tredt, Graigodern
Sonntag
15.00 Uhr Lesung Gerhard Julius Beck, Baringer Saitenklangdu
Domcafe
Samstag
13.00 Uhr Zwoa & zwoa
14.30 Uhr Familienmusik Hörner
16.00 Uhr Lippertshofener Viererg‘sang, Diaf & Schiaf
17.30 Uhr Hopfberg Trio
Sonntag
13.00 Uhr Ab und zu Musi
14.30 Uhr Schwanthaler Stubenmusi
16.00 Uhr Freies Musizieren
Braugasthof Trompete
Samstag
14.30 Uhr Oxnriader Notenschinder
16.00 Uhr Hirschauer Wirtshausmusi
17.30 Uhr d‘ Jura Steirische
19.00 Uhr Die Andern
Sonntag
12.30 Uhr Dünzlauer Tanzlmusi
14.00 Uhr Z’ammg’ruckt
15.30 Uhr Ziachade Saitn
17.00 Uhr Schwanthaler Stubenmusi
Wirtshaus zum Gutmann - Am Graben
Sonntag
12.00 Uhr Mia 4
13.30 Uhr Zwoa & zwoa
15.30 Uhr Die wilden 6 mit Bums
17.00 Uhr Z’ammg’ruckt
Gasthof Krone - Domplatz
Sonntag
12.30 Uhr Sitzweilmusi
14.00 Uhr Blechbläserensemble der Musikschule Ingolstadt
15.30 Uhr Wirtshauseck Musi
Hotel Altmühltal, Spitalstadt
Samstag
16.00 Uhr Lesung mit Richard Auer, Zupfnudel Musi
Haifischbar, Spitalstadt
Samstag
13.00 Uhr Hirschauer Wirtshausmusi
14.30 Uhr Schlenkerweil
16.00 Uhr Pause wg. Lesung auf der Terrasse des Hotel Altmühltal
17.30 Uhr Oxnriader Notenschinda
Sonntag
Die für 12.00 Uhr vorgesehene "Altmühltaler Böhmische" ENTFÄLLT
13.30 Uhr Teneriff a Tanzlmusi
15.15 Uhr Blechtratzer
16.45 Uhr Freies Musizieren
Höllbräukeller - Westenstraße
Sonntag
11.00 Uhr Blechkracher
17.00 Uhr Mia 4
Schreiner Cafe, Marktgasse
Samstag
10.00 Uhr Sauboch Blosn
Occa Cafe, Herzoggasse
Samstag
13.00 Uhr Graigodern
14.30 Uhr Klez‘Jam-In
16.00 Uhr Saitenklang
Sonntag
12.30 Uhr Teresa Zinkl, Steirische
14.00 Uhr Freies Musizieren
15.30 Uhr Zwoa & zwoa Musi
Das Willibald - vormals Burgschenke - Willibaldsburg
Samstag
12.00 Uhr Zwoaraloa
Bei Johanna - Pfahlstraße
Samstag
18.00 Uhr Blechgranaten
19.30 Uhr De dumma Deifi
21.00 Uhr Opakrainer
Sonntag
14.00 Uhr Oktett Super 8
15.30 Uhr Friedrichshofener Zwoagsang, Lech-Paartal-Musi, Zupfharmonie
17.00 Uhr Familienmusik Harrer
Heilig-Geist-Spital – Alten- und Pflegeheim
Samstag
15.00 Uhr Volkstanzgruppe des Donaugau Trachtenverbandes
St. Elisabeth – Seniorenheim
Samstag
14.30 Uhr Eichstätter Sausackschleifer Tanzlmusi, Jugendstadtkapelle Eichstätt
Sonderprogramm
Serenade im Garten des Seelsorgeamtes - Luitpoldstraße 2
bei Regen im Treppenhaus der Residenz
Samstag
17.00 Uhr Bergsteigerchor Treuchtlingen, Kirchenchor Pfahldorf/Liedertafel Regen, Pietenfelder Alteisen
Mitternachts-Française im Innenhof des Gabrieli-Gymnasiums
Bei Regen in der Aula
Samstag
23.15 Uhr Sinfonisches Blasorchester des Gabrieli Gymnasiums Eichstätt
Großes Frühschoppen-Standkonzert am Residenzplatz
Bei Regen im Asthe
Sonntag
10.30 Uhr Blaskapelle Dollnstein, Blaskapelle Möckenlohe, Stadtkapelle Eichstätt, Blaskapelle Kipfenberg
Moderation: Gerti Sendtner
Serenade am Kapellbuck
Bei Regen im Treppenhaus der Residenz
Sonntag
17.00 Uhr Alphorngruppe Gafl enz, Flöten AG der GS Adelschlag, Quattro Ligna, Vokalensemble
Andreas Alberter
Moderation: Veronika Meyer
Liederwanderung mit Hoigarten - Cafe/Hotels Schönblick
Sonntag
14.00 Uhr Treffpunkt bei der Sparkasse am Marktplatz; Wanderung über den „Neuen Weg“ (entfällt bei schlechtem Wetter) mit einigen Pausen an lauschigen Stellen zum gemeinsamen Singen von Jodlern und Volksliedern mit Franziska Straus und Susanne Höltken zum Cafe/Hotel Schönblick
16.00 Uhr Hoigarten auf der Sonnenterrasse des Cafe/Hotels Schönblick (bei Regen im Restaurant), Schönseer Moila, Sitzweilmusi, Trio Collegio, Teresa Zinkl (Steirische), Sprecher: Josef Sterr, Weiden
Heimgarten: "Wiesergarten", Westenstraße 53
Bei Regen im Treppenhaus der Residenz
Sonntag
14.00 Uhr Kolpingia Gerolfing, Schönseer Moila, Zwoaraloa
Volksmusik zum Innehalten
Sonntag
11.00 Uhr St. Walburg: Trio Collegio
15.00 Uhr Schutzengelkirche: Gemeinsames Singen geistlicher Volkslieder zur Besinnung auf
Gott und die Welt (Förderverein Volksmusik Oberbayern/Ernst Schusser)
16.00 Uhr Maria Hilf: Greislich schee
Förderverein Volksmusik Oberbayern e. V.
Schneider's Weingasse in der Gutenberggasse (Bei Regen in Marktplatz 7)
Ernst Schusser und Eva Bruckner laden zum Mitsingen ein
Sonntag
12.00 Uhr Gesellige Lieder auf der Straße
13.00 Uhr „Moritaten Balladen und gesungene Gschichten“ von Frauen, Männern und Räubern
14.00 Uhr „Boarisch Hiasl & Co.“ – Geschichten von Bayerischen Helden usw.
15.00 Uhr „Mein Hirt ist Gott, der Herr...“ (in der Schutzengelkirche) – Geistliche Volkslieder zur Besinnung auf Gott und die Welt
16.00 Uhr „I bin a Steirerbua...“ – Gesellige bayerische Lieder
17.00 Uhr „Sah ein Knab ein Röslein stehn...“ – Deutsche Volkslieder zum Tagesausklang
Gottesdienste
Samstag
19.00 Uhr Vorabendmesse Schutzengelkirche: Perlacher Dreigesang
19.00 Uhr Vorabendmesse St. Marien, Buchenhüll: Bonauer Sängerinnen
Sonntag
09.30 Uhr St. Walburg: Kirchenchor Denkendorf
09.30 Uhr Dom: Alphorngruppe Gafl enz
09.30 Uhr Hl. Geist Spital: Friedrichshofener Zwoagsang, Lech-Paartal Musi, Zupfharmonie
10.00 Uhr Frauenbergkapelle: Arnzeller Sänger
10.00 Uhr Hl. Kreuz-Kirche (vormals Kapuziner-Kirche): Saitenhupfer des Zitherclub Solnhofen
10.00 Uhr St. Peter: Wortgottesdienst mit dem Kinderchor und „Die guten Noten“ Pollenfeld
10.30 Uhr Rebdorf: Heiligs Lechle
10.30 Uhr Landershofen: Wirtshauseck Musi
10.45 Uhr Salesianum: Lippertshofen beGeistert
11.00 Uhr Dom: Vera Musica Amerbach
Abschlussblasen
Sonntag
22.30 Uhr Von den höchsten Punkten Eichstätts
Mit dabei sind die Möckenloher Turmbläser.
Zu guter Letzt
Freies Musizieren für ganz Spontane...
Die Ausarbeitung dieses Programms hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Deshalb endete die
Anmeldefrist für Musikantinnen und Musikanten bereits am 25. Mai.
Allen, die diese Frist verpasst haben, aber dennoch teilnehmen möchten, seien die Termine für freies Musizieren ans Herz gelegt. Dort könnt Ihr einfach, in Absprache mit den anderen Gruppen, frei aufspielen.
Samstag
22.00 Uhr Schneiders Weingasse
Sonntag
14.00 Uhr Cafe Occa
16.00 Uhr Domcafe
16.30 Uhr Haifischbar